Wenn Töne gefährlich werden

von | | | 29. Januar 2002

Der Pottwal und Schall: seine Kommunikations-Signale und Lärmverschmutzung durch neue militärische Sonare

Dr. Linda Weilgart
Department of Biology, Dalhousie University, Halifax, Nova Scotia, CANADA

Vortrag am 29. Januar 2002
im Hörsaal des Physiologischen Instituts

Ankündigung

Das Thema dieses Vortrages ist von Nicola Zellmer für die Hannoversche Allgemeine Zeitung aufgegriffen worden (HAZ, 07.02.2002).

Pottwale, die ich erforsche, sind für alle Aspekte ihres Lebens auf Schall angewiesen. Sie haben eine komplexe Sozialstruktur, die durch Schall vermittelt wird. Auf einer einjährigen Forschungsreise über den Süd-Pazifik, entdeckten wir, dass manche Pottwalfamilien ähnliche Dialekte benutzten, d.h. dass es akustische Sippen gab.
Die Abhängigkeit vom Schall hat den Nachteil, dass Pottwale den Gefahren der Lärmverschmutzung ausgeliefert sind. Die US Marine hat vor, ein neues, sehr lautes Sonarsystem einzusetzen, um die neuen, fast lautlosen U-Boote aufzuspüren. Dieses Sonar, LFAS, Low Frequency Active Sonar–Niederfrequenz Aktives Sonar, könnte auch bald von der Bundesmarine benutzt werden. Meeresbewohner könnten über ein Gebiet von 800,000 Quadratkilometern davon betroffen sein. Die Gefahren für Wale von solchen militärischen Sonaren sind schwer einzuschätzen, aber sie haben sich schon als tödlich erwiesen. Bisherige Studien über die Effekte von LFAS auf Wale waren fast nutzlos. Nach dem Vorsichtsprinzip, sollten wir Lärm reduzieren und von Meeresbewohnern fernhalten, auf neue Lärmquellen verzichten, und Hauptlärmverschmutzer sollten nicht *direkt* die Forschung über die Auswirkungen von LFAS auf Wale finanzieren.

Literatur

RICHARDSON, W. J., C. R. GREENE Jr., C. I. MALME und D. H. THOMSON (1995):
Marine Mammals and Noise.
Academic Press, Orlando.

WEILGART, L. und H. WHITEHEAD (1993):
Coda communication by sperm whales (Physeter macrocephalus) off the Galápagos Island.
Canadian Journal of Zoology 71, S. 744–752

WEILGART, L. und H. WHITEHEAD (1997):
Group-specific dialects and geographical variation in coda repertoire in South Pacific sperm whales.
Behavioral Ecology and Sociobiology 40, S. 277–285

WHITEHEAD, H. und L. WEILGART (2000):
The sperm whale: social females and roving males.
in: MANN, J., R. C. CONNOR, P. L. TYACK und H. WHITEHEAD (Hrsg.):
Cetacean Societies. Field Studies of Dolphins and Whales.
Chicago University Press, Chicago, USA

WHITEHEAD, H. und L. WEILGART (1995):
Marine Mammal Science, the U.S. Navy, and Academic Freedom.
Marine Mammal Science 11(2), S. 260–263

 

Empfohlene Links

Bethge, Philip (2001):
BUNDESWEHR. Neues Sonar gefährdet Wale und Delfine
Spiegel Online, 17.2.2001 (kostenpflichtig)

Bethge, Philip (2001):
TIERE. Dumpfes Grollen
Spiegel Online, 19.2.2001 (kostenpflichtig)

GEOSKOP (Anonymous) (1994):
Das Palaver der Pottwale – In der „Sprache“ der riesigen Meeressäuger wurden „Dialekte“ entdeckt.
GEO Magazin (9), S. 174

KAUFMAN, M. (2000):
Report links intense noise to massive whale beaching.
Seattle Times, 15.6.2000

Navy/NOAA (2001):
Bahamas Marine Mammal Stranding Event of 15-16 March 2000. Joint Interim Report (Dec. 20, 2001).
http://www.nmfs.noaa.gov/prot_res/overview/New.html

Siegel, Stephanie (1999):
Low-frequency sonar raises whale advocates‘ hackles
CNN Nature v. 30.6.1999

WDCS:
Lärmverschmutzung

Weilgart, Linda (1999):
When sound is dangerous
Christian Science Monitor 91 (233): S. 21 (28.10.1999)

Whitehead, Hal et al.:
Cetacean Science at Dalhousie University

ZELLMER, N. (2002):
Odyssee unter Wasser.
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 7.2.2002